Längentaler Weißer Kogel (3.217m), 4.4.2023
Top Skitour bei klirrender Kälte auf den Längentaler Weißer Kogel!
Top Skitour bei klirrender Kälte auf den Längentaler Weißer Kogel!
Der Hang hinauf ins Längental ging heute auch gut ohne Harscheisen. Eine Bericht zur Skitour auf den Hohen Seeblaskogel.
Der Anstieg vor dem Westfalenhaus gleich direkt rechts hinauf wäre eine Alternative, ist etwas steiler, liegt aber zu dem Zeitpunkt schon gut zur Hälfte in der Sonne.
Oben am Gletscher der geniale Weitblick, ein kleines Lüfterl. Vorbei an der plattigen Wand hinüber zum Lüsener Spitzl.
Also los in Lüsens – hinauf auf die Schöntalspitze. Tiefverschneit – nur sonnseitig ist die Schneequalität bereits im „A…..“. Anfänglich noch wolkenlos, zogen bald Wolken auf und sogar Nebel hüllte sich über die höheren Gipfel.
Der 1. Aufschwung in’s Längental ist hart und ich hab auch ehrlich gesagt die Harscheisen angelegt denn bei so langen Touren spar ich mir gern etwas Kraft für später und ob meiner leicht luxierenden Schulter geh ich da gern mal auf Nummer sicher.
Was gestern am Lüsener Fernerkogel überzeugte war eindeutig das Panorama! Denn dieses war wirklich tippi toppi! Sogar der Saharastaub hat sich gestern (zumindest in dieser Region) irgendwie vertschüsst.
Manchmal, aber höchst selten kommt es dann doch vor, dass auch ich mich für die Lampsen im Hochwinter entscheide, weil so manch andres „Tourele“ ob der Lawinensituation ganz einfach nicht möglich ist.
Alleine waren wir nicht. So ca. 20 weitere Tourengeher hatten die selbe Idee gestern dort hinzugehen.