Malgrubenscharte, Kalkkögel, 31.12.2020
Und da hat uns dann eine unverspurte Rinne hinauf zur Malgrubenscharte angelacht.
Und da hat uns dann eine unverspurte Rinne hinauf zur Malgrubenscharte angelacht.
Die Aussicht am Schafleger ist genial und wer sich auch etwas dafür interessiert, wo er umgeht, findet dort ein Paradies.
Also wer Pulver sucht, geht woanders hin – wer seine Spitzkehrentechnik im steilen Gelände verfeinern und Bruchfahren üben will, ist hier genau richtig.
Obernberg – Neben dem Muttenkopf, zählt die Rötenspitze zu einem er großen Skitourenklassiker im Obernbergtal. Im Gegensatz zur „Mutte“ ist die Rötenspitze jedoch etwas seltener besucht.
Alleine waren wir nicht. So ca. 20 weitere Tourengeher hatten die selbe Idee gestern dort hinzugehen.
Vom Parkplatz aus ist ausreichend Schnee und auch die Abkürzung durch den Wald ist einwandfrei zu gehen. Auf den Almflächen unterhalb der Hochsinnalm kamen uns dann kurz Zweifel, ob wir nicht doch besser woanders getourt wären.
Wenn es die Schneelage schon mal zulässt, gehört der Klassiker über die alte Axamer Skiabfahrt hinauf zum Kögele unbedingt in jeden Skitourenkalender.
Ein paar Jährchen stehe ich jetzt doch schon auf meinen Tourenskiern. Dass die Birgitzer-Alm bzw. das Birgitzköpfl und das Birgitzköpflhaus gerne besuchte Skitourenziele sind – weiß ich.
Tagesabhängige Tourenbewertung Hier findet ihr wieder die jährliche Übersicht zu den Nachtskitouren rund um Innsbruck. Die Information stammt vom Land Tirol und wird zeitweise aktualisiert. Welche Abend Pistentouren sind möglich? In der Tabelle findet ihr die Skigebiete rund um Innsbruck mit den jeweiligen Zeiten, wie lange eine Nachtskitour im Großraum Innsbruck möglich ist. Es geht …