Wankspitze (2.209m), Mieminger Gebirge, 13.2.2021
Nach dem Kanonenrohr bis zum Gipfel ist der Aufstieg teilweise schon recht hart ob der abgerutschten Abfahrtspuren und dem Windeinfluss.
Nach dem Kanonenrohr bis zum Gipfel ist der Aufstieg teilweise schon recht hart ob der abgerutschten Abfahrtspuren und dem Windeinfluss.
Und allzu oft kommt man leider dabei nicht in den Genuss, die Mayrrinne (so schreibt man sie richtig!) mit frischem Pulver und verhältnismäßig wenig Spuren wie sonst normal zu erwischen.
Der Aufstieg zum Hillary Kreuz ist bei Föhnlage recht begünstigt – sprich wir hatten kaum Wind – nur im oberen Teil ein bisschen.
In der Früh noch fast wolkenlos, das Brandjoch leuchtete, als würde es brennen, wurde die Sicht aber bald bescheidener und bescheidener.
Manchmal, aber höchst selten kommt es dann doch vor, dass auch ich mich für die Lampsen im Hochwinter entscheide, weil so manch andres „Tourele“ ob der Lawinensituation ganz einfach nicht möglich ist.
Hinter Almi’s Berghotel folgt man S-wärts auf einem Forstweg über den Frader Bach und mäßig steil, am Bach entlang bis zur Frader Alm auf 1621m.
Dieser überzeugt vor allem landschaftlich und gehört wohl in Osttirol zu einem der bekannteren Tourenziele.
Wir sind von Trins auf’s Kalbenjoch aufgestiegen und dann in Richtung Lämpermahd gequert.
Schon während des Aufstiegs haben wir den grandiosen Ausblick auf die Hohe Munde und ins Gaistal genossen.