Ze Gurgl – Wurmkogel (3082 Meter)
Anzeige. Auf dem Patscherkofel ist der Föhn heute schon recht „knackig“ drübergezogen. Somit war die Entscheidung, das Ötztal dem Stubaital vorzuziehen eigentlich relativ schnell getroffen. 👍
Obwohl auch die Ötztaler Alpen bzw. der Gurgler Kamm föhnbedingt sicherlich nicht immer begünstig sind, heute waren sie es noch – zumindest bis Mittag. Mehr als ein stärkeres Lüfterl war bis Mittag am Wurmkogel nämlich nicht zu spüren.
Und sowieso: Entscheidungen mit Lukas aus St. Sigmund zu treffen, sind ohnehin immer schnell und gehen zackig. Ein kurzes Telefonat, würde mal sagen 2 Minuten, reichen. Treffpunkt 7.30 Uhr. Passt – bis morgen. „Guat Nacht“. 🤷♂️🤷♂️😉 Also ging’s heute mal nach Gurgl – ze Gurgl – besser gesagt nach Hochgurgl.
Und eines muss man den Verantwortlichen im Ötztal lassen. Es ist der 20. Oktober und die Pisten sind (teilweise schon präpariert) in einem hervorragenden Zustand. Da macht das „Cruisn“ so richtig Spaß – wirklich. 😜😜 Eigentlich stünde einem Saisonstart wohl nichts mehr entgegen.
Aufstieg auf den Wurmkogel
Der Kunstschnee unten ermöglicht es. Der Aufstieg auf den Wurmkogel ist ab Hochgurgl tadellos möglich und die Abfahrt über die Wege auch. Die Verbindungswege sind nämlich präpariert (dank der Schneekanonen) und oben gibt es reichlich Naturschnee. Und sogar die einen und anderen Variantenabfahrten in herrlichem Pulver waren heute noch drinnen. 💋 Die Unterlage macht es möglich. Denn man kommt nicht mehr wirklich durch (zumindest oben). Dank einer gut 25 Zentimeter kompakten – verstecken und gefrorenen Schicht – mit reichlich Pulver oben drauf. Wirklich gut.
Der Aufstieg zum Wurmkogel ist mit Skiern möglich, wobei es ein bisschen rutschig und hart ist – aber durchaus gut geht. Sonst kann man ja bis zum Gipfelkreuz easy-cheesy hinaufstapfen. 😁😁
Schneeprofil am Wurmkogel
Auf das Ergebnis des Schneeprofils müsst ihr noch ein bisschen warten. Lukas, der Experte wertet sicherlich schon fleißig aus… Danke! 👌👌
Großes Lob an Ötztal/Obergurgl/Hochgurgl
Dem Team im Ötztal (Obergurgl/Hochgurgl) gehört echt mal ein großes Lob ausgesprochen. ❤ Die einzigen waren wir heute nicht. So an die 20 Tourengeher werden insgesamt am Weg gewesen sein.
Fazit
Für 20. Oktober gibt es ab Hochgurgl richtig lässige Verhältnisse wer auf den 3082 Meter hohen Wurmkogel will. Ein bisschen wird sich die Lage allerdings ändern, weil auch die Temperaturen doch deutlich in die Plusgrade kletterten und klettern. (flex, luggi, 20.10.20)
Und hier noch ein paar Bilder von heute, viel Spaß damit.
PS: Wer schon ins Ötztal fährt und mit 900 Hm zu wenig hat, der kann die Tour auch mehrfach bestreiten… 🤷♀️
Daten zur Tour:
Skitour auf den Wurmkogel
Ausgangspunkt: Hochgurgl
Gurgler Kamm
Höhenmeter: ca. 900hm
Schwierigkeit: mittel
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Pistentour mit Gipfelanstieg im freien Gelände
Google Map Wurmkogel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fotos Wurmkogel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen